Zurück zur alphabetischen Auswahl
Flankenschmerz
Schmerzen im Nierenlager ist eine weitere Bezeichnung für den Flankenschmerz. Als Flankenschmerz bezeichnet man einen Schmerz in der rechten und/oder linken Flanke: am seitlichen Körper von unterhalb des Rippenbogens bis zum Becken. Die Ursachen hierfür sind sehr verschieden. Doch meistens wird das Symptom durch Harnleitersteine oder Nierenerkrankungen hervorgerufen. Da sich hinter dem Krankheitsbild verschiedene, auch lebendsbedrohliche, Erkrankungen verstecken können, muss genau diagnostiziert werden, um keine dieser zu übersehen. Die Schmerzen können dabei ein- wie auch zweiseitig auftreten. Auch Behandlungsmöglichkeiten gibt es sehr viele, diese hängen aber von der das Krankheitsbild verursachenden Vorerkrankung ab. Das Symptom verschwindet meist, wenn die richtige Therapie durchgeführt wurde.
Leitmerkmale: Schmerzen im seitlichen Bauch-Rücken
Definition | Beim Flankenschmerz handelt es sich um Schmerzen an der seitlichen unteren Körperoberfläche |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Einteilung |
|
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik, Vorerkrankungen, Schmerzcharakter, Urinfarbe, Allgemeinbefinden, Fieber, Vorerkrankung, Medikamente Körperliche Untersuchung: Klopfschmerz an Niere, rektale Untersuchung (Prostata) Labor: Harn-Streifentest, BSG, Blutbild, CRP, Kreatinin, Harnstoff Apparative Diagnostik: Sonografie |
Komplikationen |
|
Differentialdiagnose |
|
Therapie |
|