Definition |
Beim Fleck handelt es sich um eine Veränderung der Hautfarbe an einer bestimmten Stelle ohne Zu- oder Abnahme von Gewebe
|
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Verfärbungen |
Weiß |
- Pigmentverlust: Vitiligo („Weißfleckenkrankheit“, Albinismus, Pityriasis versicolor
- Gefäßverengung/Gefäßarmut: Kälte, Raynaud-Syndrom (1. Phase, später: Zyanose), Naevus anaemicus
- Bindegewebsvermehrung: Sklerodermie, Lichen sclerosus et atrophicus
|
Rot |
- Gefäßerweiterung: Erysipel, Virusexanthem (Masern), Verbrennungen I. Grades, Arzneimittelexanthem, Naevus flammens, Entzündungen, Wärmestrahlung (Sonnenbrand), chemische Substanzen, Giftstoffe
- Gefäßvermehrung: (Haem-)Angiome
- Austritt von Erythrozyten: Morbus Werlhof, Vasculitis allergica, Purpura senilis, Steroidpupura
|
Zyanotisch |
- generalisiert bei Herz-/Lungenerkrankungen (mangelnde Sauerstoffsättigung des Blutes)
- Kälte, Schock
- lokal bei Verlangsamung oder Stauung des venösen Abflusses: Polyzythämie, Hämatom, Raynaud-Syndrom (2. Phase, vorher Blässe)
|
Braun |
- übermäßige Bildung des Farbstoffes Melanin: Sommersprossen, Lentigo solaris, Naevus
|
|
Ursachen |
- Durchblutungsveränderungen (Gefäßweitstellung): Erythem, Roseolen
- Veränderungen im Melaningehalt: Hypopigmentierung (Vitiligo), Hyperpigmentierung (Sommersprossen, Cholasma)
- Ablagerungen von Substanzen in der Haut: Medikamente
- Blutungen in die Haut:
- Petechien: punktförmige Einblutungen in der Haut => Leber
- Sugillationen: münzgroße Blutungen
- Ekchymosen: flächenhafte Blutungen
- Hämatom
|
Symptome |
- Rötung
- scharf begrenzt, flammend, ödematös (Unterschenkel, Gesicht): Erysipel (Streptokokken)
- unscharf begrenzt, livide, ringförmig (Zeckenbissstelle): Erythema chronicum migrans (Borreliose)
- livide, ödematös, Muskelschwäche (Gesicht): Dermatomyositis (Autoimmun)
- generalisiert, symmetrisch, makulo-papulös: Exanthem (Medikamente, Scharlach, Röteln, Masern, Syphilis, Typhus, Malaria, AIDS)
- fazial, Schuppung (später Papeln/Pusteln): Rosazea
- fazial (perioral), Papeln, leichte Schuppung: periorale Dermatitis (Kortikoide, Kosmetika)
- lichtexponiert: Dermatitis (Medikamente, Sonnenbrand, Erythem)
- lichtexponiert, kleinfleckig, infiltriert: Sonnenallergie
- intertriginös, mazeriert: Hautsoor (Candida)
- lokalisiert, unscharf begrenzt, ödematös: Kontaktdermatitis (Kontaktstoffe)
- Extremitäten-Streckseiten: Allergie (Streptokokken, Arzneimittel, Neoplasien, Kollagenosen
- Erythrodermie: Rötung der ganzen Körperhaut, oft mit Schuppung (maligne T-Zell-Lymphome, Psoriasis vulgaris, Arzneimittelexantheme, atopische Dermatitis
|
Diagnose |
Anamnese: Klinik, Vorerkrankungen Körperliche Untersuchung: Haut |
Therapie |
- Allgemeinmaßnahmen: Behandlung der zugrunde liegenden Erkrankung
|