Zurück zur alphabetischen Auswahl
Flitterwochen-Blasenentzündung
Honeymoon-Zystitis ist eine weitere Bezeichnung für die Flitterwochen-Blasenentzündung. Als Flitterwochen-Blasenentzündung bezeichnet man eine Blasenentzündung, die meist bei Frauen durch einen sexuellen Verkehr auftritt. Da bei den Frauen atomisch die Scheide und die Harnröhrenöffnung sehr nah zu ammenliegen, ist es für Bakterien leicht, dass die in die Harnröhre gelangen. Die Krankheitskeime dringen also von der Hautoberfläche her aufsteigend in die Blase vor und reizen dort deren Schleimhaut. Es kommt somit zu den typischen Symptomen eine Blasenentzündung. Die geschieht ein bis zwei Tage nach einem Geschlechtsverkehr. Wichtig ist, dass die Erkrankung nicht einfach so hingenommen wird, sondern behandelt wird. Denn sonst kann es unter Umständen zu einer weiter aufsteigenden Infektion kommen und dadurch zu schwerwiegenderen Erkrankungen am Harnsystem.
Definition | Bei der Flitterwochen-Blasenentzündung handelt es sich um eine Entzündung der Blase, die nach einem sexuellen Verkehr auftritt |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Vorkommen (vor allem bei) |
|
Ursachen |
|
Risikofaktoren |
|
Symptome | Nach Sexualkontakt:
|
Diagnose |
|
Komplikationen |
|
Therapie |
|
ff