Zurück zur alphabetischen Auswahl
Fokale atriale Tachykardie
Bei der fokalen atrialen Tachykardie handelt es sich um eine seltene Art von einer supraventrikulären Tachykardie. Die Erregung des Herzen geht dabei von einem oder mehreren kleinen Herden des Vorhofs aus, der außerhalb des Sinusknoten liegt. Es kommt damit zu einer Unterdrückung des Sinusknoten. Die Knoten bestimmen damit ihre eigenen Herzfrequenz. Die Tachykardie kann dabei anfallsweise oder aber auch fortlaufend existieren. Sie kann Minuten bis Stunden andauern, oder sich aber auch über mehrere Tage hinziehen.
Leitmerkmale: eingeschränkte Belastbarkeit, Schwindel, Herzklopfen
| Definition | Als fokale atriale Tachykardie bezeichnet man einen zu schnellen Herzschlag, der von den Herzvorhöfen ausgeht |
| Ursachen |
|
| Symptome |
|
| Diagnose | Anamnese: Klinik, Vorerkrankungen, Noxen Körperliche Untersuchung: Thorax (Auskultation) Apparative Diagnostik: EKG |
| Differentialdiagnose |
|
| Therapie |
|
