Zurück zur alphabetischen Auswahl
Follikuläres Schilddrüsenkarzinom
Beim follikulären Schilddrüsensyndrom handelt es sich um einen sehr häufig vorkommenden malignen Tumor des Schilddrüsengewebes. Der Tumor besteht aus Epithelzellen mit follikularer Differenzierung. Es kommt hierbei zu einer Metastasierung über das Blut (Lungen, Knochen, Gehirn, Leber). Da diese Tumore anfangs nur sehr geringen, wenn überhaupt, Beschwerden bereiten, werden sie erst sehr spät entdeckt.
Leitmerkmale: solitäre kalte Knoten
Definition | Als follikuläres Schilddrüsensyndrom bezeichnet man einen bösartigen Tumor der Schilddrüse |
Einteilung |
|
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik Körperliche Untersuchung: Hals (Inspektion, Palpation) Labor: Feinnadelaspirationszytologie Apparative Diagnostik: Sonografie, Szintigrafie |
Therapie |
|