­
Krankheiten
Foramen sublabrale

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Foramen sublabrale

Sublabrales Foramen ist eine weitere Bezeichnung für das Foramen sublabrale. Beim Foramen sublabrale handelt es sich um eine Abweichung von der Norm beim Labrum glenoidale. Es handelt sich dabei um eine fehlende Anheftung der anterosuperioren Gelenklippe an die darunterliegende Schultergelenkpfanne. Diese Fehlbildung befindet sich an dem vorderen Labrum glenoidale und verbindet des Schultergelenk mit dem Recessus subscapularis.


Leitmerkmale:   angeborene Schmerzen, Bewegungseinschränkungen am Schultergelenk
Definition Als Foramen sublabrale bezeichnet man eine Anatomievariante am Schultergelenk

Weitere Bezeichnungen
(Synonyme)
  • Sublabrales Foramen
Ursachen
  • unbekannt
Symptome
  • Schultergelenk: Schmerzen, Bewegungseinschränkung
Diagnose Apparative Diagnostik: Sonografie, MRT, Arthroskopie
Differentialdiagnose
  • SLAP-Läsion
  • Recessus sublabrales
  • Bankart-Läsion
Therapie
  • Allgemeinmaßnahmen: Physiotherapie
  • Medikamentöse Therapie: Analgetika, Entzündungshemmer
  • Operative Therapie: Abtragung des Gewebes