­
Krankheiten
Freier Gelenkkörper

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Freier Gelenkkörper

Gelenkmaus, Arthrolith, Dissekat sind weitere Bezeichnungen für den freien Gelenkkörper. Beim freien Gelenkkörper handelt es sich um ein innerhalb eines Gelenks frei bewegliche Struktur. Der Körper besteht entweder aus Knorpelgewebe, Knochengewebe oder Synovia. Es besteht keine Verbindung zu einem Bestandteil des Gelenks, so dass das Gebilde bei jeder Bewegung im Gelenk frei umherwandert. Meist ist die Erkrankung ohne Beschwerden und die Fremdkörper zufällig entdeckt. Symptome treten erst dann auf, wenn der Gelenkkörper größer oder in einer bestimmten Lage sich befindet. Durch Aktivitäten der Chondroblasten oder Osteoblasten können sich die freien Gelenkkörper auch vergrößern. Besonders davon betroffen ist das Ellenbogen- und das Kniegelenk.


Leitmerkmale:  plötzliche Gelenksperre
Definition Als freien Gelenkkörper bezeichnet man einen in einem Gelenk frei beweglichen Gegenstand

Weitere Bezeichnungen
(Synonyme)
  • Gelenkmaus
  • Arthrolith
  • Dissekat
Ursachen
  • Gelenk: Verletzungen (Knorpel-/Knochenabsprengung), Entzündungen (Synovitis, Osteoarthritis), Bandrupturen (Meniskuseinriss, Bänderriss)
  • Knochen: Osteochondrosis dissecans, Frakturen, multiple hereditäre Exostosen
  • Tumoren: Lipom, Fibrome, Osteome, Chondromatose
  • Allgemein: Eindringen von Fremdkörpern, Durchblutungsstörungen
Symptome Oft ohne Beschwerden:
  • Gelenk: Blockierungen, eingeschränkte Beweglichkeit, Schmerzen, Schwellung
Diagnose Anamnese: Klinik, Vorerkrankungen, Unfälle
Körperliche Untersuchung: Gelenk (Beweglichkeit)
Apparative Diagnostik: Röntgen, MRT, Arthroskopie
Komplikationen
  • Knorpelschäden
Therapie
  • Allgemeinmaßnahmen: Physiotherapie, Krankengymnastik
  • Operative Therapie: Entfernung