Zurück zur alphabetischen Auswahl
Frontallappenepilepsie
Bei der Frontallappenepilepsie handelt es sich um eine Form des fokalen Anfallleidens, das vom Frontalgehirn ausgeht. Die Beschwerden hängen stark davon ab, wo sich der Herd im Gehirn befindet. Die Anfälle sind dabei hochfrequent und treten meistens im Schlaf auf.
Leitmerkmale: anfallsartige, kurze, epileptische Anfälle (Strampeln/ Wälzen/ Radfahrbewegungen)
Definition | Als Frontallappenepilepsie bezeichnet man eine Epilepsie, die vom Frontalhirn ausgeht |
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik, Vorerkrankungen, Trauma Apparative Diagnostik: EEG, MRT |
Differentialdiagnose |
|
Therapie |
|