Symptome (Leitbilder)
Frostbeule

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Frostbeule

Pernio ist eine weitere Bezeichnung für die Frostbeule. Als Frostbeule bezeichnet man Hauterscheinungen, die durch Feuchtigkeits- und/oder Kälteeinwirkungen entstanden sind. Die Ursachen hierfür sind überschießende Gefäßverengungen der kleinen Blutgefäße (Arteriolen) infolge eines Zusammenziehens dieser bei einer vermehrten Kälteeinwirkung auf die Haut. Das betroffene Gewebe wird deshalb mittels Sauerstoffs und Nährstoffen unterversorgt. Es kommt dabei zu rotblauen Erythemen vor allem an den Akren und das in der kalten Jahreszeit. Diese können sich zu Blasen und Ulzerationen der Haut weiterentwickeln und sich später auch noch entzünden. Wichtig ist es deshalb eine weitere Kälteeinwirkung zu vermeiden, dann verschwinden auch die Hauterscheinungen nach wenigen Tagen wieder von selbst. Die Frostbeule kann akut, schon nach wenigen Stunden nach der Kälteeinwirkung, oder aber auch chronisch nach wiederholter Kälteexposition auftreten.

Leitmerkmale:  schmerzhafte Flecken an den Akren nach Kälteeinwirkung
Definition Bei der Frostbeule handelt es sich um eine rundliche, livide verfärbte Hautschwellung nach Kälteeinwirkung

Weitere Bezeichnungen
(Synonyme)
  • Pernio
Vorkommen
(vor allem an)
  • Akren
Pathogenese Durch Kälteeinwirkung auf die Haut kommt es zu einer Minderversorgung dieser und dadurch zu einer Entzündung

Ursachen
  • durch wiederholte Kälte-/Feuchtigkeitseinwirkung kommt es zu Durchblutungsstörungen
Risikofaktoren
  • Autoimmunerkrankungen
  • Durchblutungsstörungen
  • Lupus erythematodes
  • Aicardi-Goutiéres-Syndrom
  • tiefer BMI
  • Motorradfahren
  • Frauen
Symptome
  • dermal: Flecken, Papeln, schmerzhaft, juckend, geschwollen, gerötet (bis dunkelrot und blauviolett), rundlich, teigig
  • Lokalisation: Finger, Zehen (seltener Ohrläppchen, Gesicht, Nase)
  • Allgemeinsymptome: Missempfindungen, Blasenbildung
  • bei Erwärmung: jucken, brennend
Diagnose Anamnese: Klinik

Differentialdiagnose
  • Erfrierung
Komplikationen
  • Atrophie
  • Ulzeration
  • Blasen
  • Nekrose
  • Superinfektion
  • Narben
Therapie Heilen ohne Behandlung nach 3 Wochen wieder aus:

  • Allgemeinmaßnahmen: Vermeidung von Kälte (warme Kleidung), Wärmeanwendung, Wechselduschen, Einengungen vermeiden (Socken), Rauchen vermeiden, Wundversorgung
  • Medikamentöse Therapie: Glucokortikoide, Vitamin D, vasodilatierende Mittel (Calciumkanalblocker)
Bilder

ff