­
Krankheiten
Fundus albipunctatus

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Fundus albipunctatus

Beim Fundus albipunctatus handelt es sich um eine vererbte Erkrankung der Netzhaut. Es hierbei das Sehen bei schwachem Licht sehr beeinträchtigt. Dazu kommen weißlich-gelbe Flecken in der Netzhaut.


Leitmerkmale: langesame Anpassung an das Nachtsehen
Definition Als Fundus albipunctatus bezeichnet man eine seltene Dystrophie der Retina des Auges

Ursachen
  • Defekt in der 11-cis Retinodehydrogenase
Symptome
  • Sehen: Verlangsamung der Dunkeladaptationsfähigkeit (manchmal Stunden) bis Nachtblindheit, die Sicht bei Tag ist normal
  • Augen: zahlreiche, helle, punktförmige Ablagerungen im Pigmentepithel
  • später: deutliche Beeinträchtigung des Nachtsehens/Visusminderung
Diagnose Anamnese: Klinik
Körperliche Untersuchung: Augenspiegelung
Komplikationen
  • Nachblindheit
Therapie
  • Allgemeinmaßnahmen: Behandlung der Symptome