­
Krankheiten
Fusiformes zerebrales Aneurysma

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Fusiformes zerebrales Aneurysma

Es handelt sich beim fusiformen zerebralen Aneurysma um eine seltene Form einer Gefäßaussackung im Gehirn. Die Gefäßsegmente sind dabei lang und nicht verzweigt.


Leitmerkmale: Schlaganfälle TIA
Definition Beim fusiformen zerebralen Aneurysma handelt es sich um einen ein lokal aufgeweitetes Blutgefäß im Gehirn

Einteilung
  • atherosklerotischem fusiformem Aneurysma (ASVD-Fas/aneurysmatische Dolichoektasie): auftretend zwischen dem 70. und 80. Lebensjahr
  • nicht-atherosklerotischem fusiformem Aneurysma (nASVD-FAs): auftretend bei Kindern/ jungen Erwachsenen
Ursachen
  • atherosklerotischem fusiformem Aneurysma: Arteriosklerose (Arteria basilaris)
  • nicht-atherosklerotischem fusiformem Aneurysma: Gefäßerkrankungen (Sklerodermie/ rheumatoide Arthritis/ Lupus erythematodes/ Marfan-Syndrom/ Ehlers-Danlos-Syndrom), Virusinfektionen (HIV/ Windpocken) , tuberöse Sklerose, Neurofibromatose Typ I
Symptome
  • atherosklerotischem fusiformem Aneurysma:transitorische ischämische Attacken, Schlagabfälle
  • nicht-atherosklerotischem fusiformem Aneurysma: transitorische ischämische Attacken, Schlagabfälle, Ruptur (Subarachnoidalblutung)
Diagnose Anamnese: Klinik
Apparative Diagnostik: CT, MRT, CT-Angiografie, digitale Subtraktionsangiografie
Differentialdiagnose
  • Dolichoektase
  • Aneurysma dissecans
Komplikationen
  • Ruptur
Therapie
  • Operative Therapie: Clipping, Coiling, Flow Diverter