Zurück zur alphabetischen Auswahl
Medizinische Fachbegriffe Ga
Galaktagoga | Medikamente, die die Milchproduktion steigern |
Galaktographie | Röntgendarstellung der Milchgänge mittels Kontrastmittel |
Galaktorrhoe | Sekretabsonderungen aus der Brustdrüse (nicht in der Stillzeit) |
Galaktosämie | Erhöhte Galaktose (Zucker)konzentrationen im Blut |
Galaktostase | Milchstauung |
Galaktozele | Milchzyste |
Galenik | Lehre von der Zubereitung/Prüfung von Arzneistoffen |
Galle | Ausscheidungsprodukt der Leber |
Gallenblase | birnenförmiges Organ unterhalb der Leber, dient als Reservoir der Gallenflüssigkeit |
Gallenblasenempyem | eitrige Entzündung der Gallenblase |
Gallenblasenentzündung | Cholezystitis |
Gallenblasengang | Kanal zwischen Gallenblase und Gallengang |
Gallenblasenkarzinom | bösartiger Tumor der Gallenblasenwand |
Gallenblasenruptur | Einriss in die Gallenblase |
Gallenfarbstoff | Bilirubin |
Gallengangsatresie | angeborener Fehlen der Gallenwege |
Gallengries | sehr kleine Gallensteine |
Gallengänge | Kanäle zwischen Leber und Duodenum |
Gallenkolik | schmerzhaftes Zusammenziehen der Gallenblase |
Gallenstein | Steinbildung in der Gallenblase |
Gallenkonkrement | Gallenstein |
Gallensäuren | Steroidverbindung, die mit der Gallenflüssigkeit ausgeschieden werden |
Galopprhythmus | 3er-Schlag des Herzens |
Gamet | Keimzelle |
Gammaglobulin | Eiweißkörper, der Körperabwehr dient |
Gammastrahlen | kurzwellige elektromagnetische Strahlung |
Ganglion | Überbein (gallertartige Wucherung an einer Gelenkkapsel), Knoten aus Nervenzellen |
Ganglienblocker | Medikamente, die die Reizübertragung an den Ganglien hemmen |
Gangrän | abgestorbenes Gewebe (Ursache Durchblutungsstörungen) |
Gangstörungen | Dysbasia |
Gaster | Magen |
Gastroenteritis | Entzündung von Magen- und Dünndarmschleimhaut |
Gastralgie | Magenschmerzen |
Gastrektomie | operative Entfernung des ganzen Magens |
Gastrin | Stoff, der die Produktion von Magensaft und die Galle anregt |
gastrisch | den Magen betreffend |
Gastritis | Magenkatarrh; Magenschleimhautentzündung |
Gastroanastomose | künstliche Verbindung zwischen 2 Magenanteilen |
gastro-ösophagealer Reflux | Rückfluss von Magensäure in den Ösophagus |
gastroduodenal | betrifft den Magen und das Duodenum |
Gastroduodenitis | Magen-Darm-Entzündung |
Gastroenteritis | Entzündung von Magen und Darm |
Gastroenterologie | Lehre vom Magen-Darm-Trakt und dessen Erkrankungen |
Gastroenteropathie | Erkrankung des Magen-Darm-Traktes |
Gastroenterostomie | operativ hergestellte Verbindung zwischen Magen und Darm (Ausschluss des Duodenums) |
Gastroenterotomie | Operation an Magen und Darm |
gastrogen | den Magen betreffend |
gastrointestinal | den Magen-Darm-Trakt betreffend |
gastrointestinale Blutung | Blutung im Magen-Darm-Trakt |
Gastrointestinaltrakt | Magen-Darm-Trakt |
gastroösophageal | Betrifft den Magen und den Ösophagus |
Gastroskopie | Magenspiegelung |
Gastrostomie | operativ angelegte Verbindung zwischen Bauchdecke und Magen (künstliche Ernährung) |
Gastrotomie | operative Eröffnung des Magens |
Gaumen | Palatum; Scheidewand zwischen Nase und Mund |
Gaumenmandel | Tonsilla palatina |
Gaumenspalte | Palatoschisis; Spaltung des harten und weichen Gaumens |
Gaze | Baumwollgewebe für Verbände |
gg