Zurück zur alphabetischen Auswahl
Ganglioneurom
Bei einem Ganglioneurom handelt es sich um einen gutartigen Tumor des sympathischen Nervensystems. Die Tumore setzten sich aus reifen Gangleinzellen, Schwann-Zellen, Bindegewebe und Nervenfasern zusammen. Vor allem befinden sich die Tumore im Nebennierenmark, dem sympathischen Ganglien beidseits der Wirbelsäule, im hinteren Mediastinum, Kopf und Hals. Die Geschwülste können Katecholamine produzieren. Je nach Lage der Tumore können diese verschiedene Beschwerden hervorrufen.
Leitmerkmale: meist keine
| Definition | Als Ganglioneurom bezeichnet man eine benigne Geschwulst des sympathischen Nervensystems |
| Vorkommen (vor allem bei) |
|
| Ursachen |
|
| Symptome | Wenn klein, dann asymptomatisch:
|
| Diagnose | Anamnese: Klinik Apparative Diagnostik: CT, MRT, Szintigrafie |
| Differentialdiagnose |
|
| Therapie |
|
