Symptome (Leitbilder)
Gangrän

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Gangrän

Gewebsnekrose, Gangraena, Wundbrand, gangränöse Nekrose sind weitere Bezeichnungen für das Gangrän. Als Gangrän bezeichnet man einen Gewebebezirk, der durch mangelnde Blutzufuhr oder mechanische/thermische Schädigung abgestorben ist. Durch verschiedene Ursachen wird das betroffene Gewebe mit Blut unterversorgt (es fehlt also an Sauerstoff und Nährstoffen, Schadstoffe werden nicht abtransportiert). Schließlich zerfällt das Gewebe durch Verwesung und Autolyse. Der Abbau von Hämoglobin verfärbt die Wunde schwarz. Es wird in der Praxiszwischen einem feuchten und einem trockenen Gangrän unterschieden. Die Unterscheidung richtet sich nachdem Aussehen der Wunde. Die Behandlung hat das Ziel die Wunde zu reinigen und die Haut wieder zu verschließen. Sie richtet sich nach der Tiefe und der Ausbreitung der Wunde und ist deshalb von Patient zu Patient sehr verschieden durchzuführen.

Leitmerkmale:  Nekrose, Gewebsschrumpfung, schwärzliche Verfärbung
Definition Beim Gangrän handelt es sich um eine Unterversorgung des Gewebes mit Blut und daraus folgenden Untergang des Gewebes

Einteilung
  • trockenes Gangrän:
    • Ursachen: durch Abbauprodukte verfärbt sich das Gewebe schwarz, durch Verdunstung der Gewebeflüssigkeit trocknet es aus
    • Lokalisation: v.a. an der Körperoberfläche
    • Symptome: Schrumpfung der Haut, Wasserentzug (Mumifizierung des Gewebes), Schwarzfärbung
    • Arten: Raucherbein, diabetisches Gangrän

  • feuchtes Gangrän (Faulbrand):
    • Ursachen: Infektion eines trockenen Gangräns durch Fäulnisbakterien
    • Symptome: Erweichung/Verflüssigung von nekrotischem Gewebe, fauliger Geruch (durch Bakterien), livide Verfärbung
    • Arten: Ulcus cruris

  • Gasgangrän:
    • Ursachen: im Gewebe beinhaltete Bakterien bilden unter der Haut Blasen
    • Symptome: das Gewebe löst sich rasch auf

  • Fournier-Gangrän
    • Ursachen: bakterielle Infektion der Faszienlogen
Lokalisation
  • Extremitäten: v.a. an den Füßen, durch Diabetes mellitus, pAVK
  • Lunge (Lungengangrän): durch Lungenabszesse, Aspirationspneumonie
  • Darm (Dünn-/Dickdarmgangrän): durch Ileus, Mesenterialinfarkt
  • Zähne: durch Infektionen
Ursachen
  • Blutunterversorgung des betroffenen Gewebes: Blutgefäßverletzungen, Abschnürungen des Blutflusses, Anschwellungen verschiedener Organe
Risikofaktoren
  • Diabetes mellitus
  • arterieller Verschlusskrankheit
  • Adipositas
  • Raucher
  • Alkoholiker
  • Hypertoniker
  • Bakterien: Staphylo-/Streptokokken, Clostridien
  • Tumoren
  • Chemotherapie
Symptome
  • trockenes Gangrän: Gewebe trocken/hart7kalt, blauschwarz, „mumifiziert“, keine Schmerzen, kann sich zu einem feuchten Gangrän entwickeln
  • feuchtes Gangrän: matschig-schmierig, übelriechend durch Bakterien, Rötung, Schwellung, starke Schmerzen, dünne/brüchige Haut, lebensgefährlich (Sepsis, Gasbrand)
  • Allgemeinsymptome: der befallene Bezirk ist deutlich begrenzt
Diagnose Anamnese: Klinik, Vorerkrankungen
Körperliche Untersuchung: betroffenen Haut, Puls
Labor: Abstrich (Erregernachweis)

Komplikationen
  • Amputation
  • Gasbrand
  • septische Blutvergiftung
  • Phlegmone
  • Lymphangitis
  • Lymphadenitis
Therapie
  • Allgemeinmaßnahmen: Behandlung der Risikofaktoren, Maden, Ruhigstellung der betroffenen Extremität, antiseptische Maßnahmen, vorsichtige Fußpflege, Entlastung /Ruhigstellung der betroffenen Extremität
  • Medikamentöse Therapie: Antibiotika, Mykotika, Antiseptika  
  • Operative Therapie: Abtragen des nekrotischen Gewebes, Bypass, Amputation
Bilder

ff