Zurück zur alphabetischen Auswahl
Gelbkörperschwäche
Corpus-luteum-Insuffizienz, Lutealphaseninsuffizienz, Lutealinsuffizienz, Lutealphasendefekt, LPD sind weitere Bezeichnungen für die Gelbkörperschwäche. Bei der Gelbkörperschwäche handelt es sich um eine Funktionsstörung des Corpus luteum. Es kommt dadurch zu einer unzureichenden Produktion von Progesteron und daraus folgend zu einer Unfruchtbarkeit, da das befruchtete Ei Schwierigkeiten hat sich einzunisten.
Leitmerkmale: veränderte Zyklusblutungen
Definition | Unter einer Gelbkörperschwäche versteht man eine Funktionsschwäche des Gelbkörpers |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik, Vorerkrankungen Labor: Progesteron, Östrogen, LH, FSH, TSH Apparative Diagnostik: Sonografie (Unterbauch) |
Therapie |
|