Zurück zur alphabetischen Auswahl
Geleophysische Dysplasie
Geleophysischer Kleinwuchs, geleophysischer Dwarfismus sind weitere Bezeichnungen für die geleophysische Dysplasie. Die geleophysische Dysplasie ist eine sehr seltene Erbkrankheit, deren Hauptkennzeichen ein Kleinwuchs und Gesichtsveränderungen sind.
Leitmerkmale: Kleinwuchs, Gesichtsdysmorphien („Happy Gesicht“)
Definition | Bei der geleophysische Dysplasie handelt es sich um eine sehr seltene Erbkrankheit, die vor allem durch Veränderungen am Skelett gekennzeichnet ist |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Einteilung |
|
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik Labor: Genanalyse Apparative Diagnostik: Röntgen (verkürzte Phalangen, ovale Wirbelkörper, verzögertes Knochenalter, Zapfenepiphysen) |
Differentialdiagnose |
|
Therapie |
|
Prognose | Ein Drittel der Patienten stirbt in den ersten 5 Lebensjahren. |