­
Krankheiten
Genetisch generalisierte Epilepsie

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Genetisch generalisierte Epilepsie

Bei der genetisch generalisierten Epilepsie handelt es sich um eine besondere Art der Epilepsie. Es kommt hierbei zu generalisierten Anfällen ohne strukturelle oder metabolische Ursachen. Es kommt hierbei zu einer erhöhten neuronalen Erregbarkeit, die die Schwelle für die Entstehung von Krampfanfällen sinken lässt.


Leitmerkmale: Muskelkrämpfe
Definition Als genetisch generalisierte Epilepsie bezeichnet man eine angeborene über den ganzen Körper verteilte Epilepsie

Ursachen
  • Vererbung: Mutation von verschiedenen Genen
Symptome
  • Allgemeinsymptome: Absencen, myoklonische/ tonisch-klonische/ myoklonische-tonische Anfälle
Diagnose Anamnese: Klinik, Familienanamnese
Apparative Diagnostik: EEG
Therapie
  • Allgemeinmaßnahmen: Behandlung der Anfallsarten
  • Medikamentöse Therapie: Antikonvulsiva