­
Krankheiten
Gliose

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Gliose

Bei einer Gliose handelt es sich um eine abnorme Ansammlung von Gliazellen im Zentralnervensystem. Diese Bereiche wurden zuvor durch ein Trauma oder eine Erkrankung. Diese Bereiche bleiben am in ihrer Funktion weiter eingeschränkt, obwohl sich neues Gewebe bildet (die neugebildeten Gliazellen übernehmen keine neuen physiologischen Aufgaben).


Leitmerkmale:  keine
Definition Als Gliose bezeichnet man eine erhöhte Anzahl von Gliazellen im Gehirn bedingt durch eine neuropathische Reaktion auf verschiedene neurologischen Erkrankungen

Ursachen
  • vorrausgegangene Gehirnerkrankung oder Gehirntrauma
Symptome Keine Beschwerden

Diagnose Apparative Diagnostik: CT, MRT (Schädel)
Therapie Keine notwendig