Zurück zur alphabetischen Auswahl
Gollop-Wolfgang-Syndrom
Gollop-Wolfgang-Komplex ist eine weitere Bezeichnung für das Gollop-Wolfgang-Syndrom. Als Gollop-Wolfgang-Syndrom bezeichnet man eine Fehlbildung der Hand oder des Fußes und einer einseitigen Gabelung des Oberschenkelknochens. Die Ursachen hierfür sind unbekannt. Vermutet wird eine Vererbung. Das Krankheitsbild ist hierbei sehr vielseitig und es müssen nicht alle Symptome gleichzeitig auftreten. Die Lebensqualität ist dadurch sehr in Mitleidenschaft gezogen. Da keine kausale Behandlung möglich ist, können nur die Fehlbildungen operativ verbessert werden. Ziel der Behandlung ist es eine einigermaßen Selbstständigkeit des von dieser Krankheit Betroffenen herzustellen. Er sollte in seinen täglichen Verrichtungen nicht zu sehr eingeschränkt sein und seine Mobilität sollte sich verbessern.
Leitmerkmale: Ektrodaktylie, Gabelung seines Oberschenkels
Definition | Beim Gollop-Wolfgang-Syndrom handelt es sich um eine Fehlbildungserkrankung des Unterarms |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik Körperliche Untersuchung: Extremitäten Apparative Diagnostik: Sonografie, Röntgen |
Differentialdiagnose |
|
Therapie |
|