Zurück zur alphabetischen Auswahl
Granuloma anulare perforans
Bei der Granuloma anulare perforans handelt es sich um eine Sonderform des Granuloma anulare.
Die Erkrankung heilt meist von selbst nach Monaten ohne Narbenbildung ab und ist nicht ansteckend. Die Ursachen für das Auftreten der Erkrankung sind nicht bekannt. Es sind, so wird vermutet, mehrere Faktoren dafür verantwortlich.
Leitmerkmale: hautfarbene bis rote Plaques an den Händen
Definition | Als Granuloma anulare perforans bezeichnet man eine selten Hauterkrankung mit oberflächiger Ulzeration der Papeln |
Vorkommen (vor allem bei) |
|
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik Körperliche Untersuchung: Haut (Inspektion/ Biopsie: Histiozyten mit nekrotisierenden Kollagen umgeben) |
Differentialdiagnosen |
|
Therapie |
|