Krankheiten
Grauer Star

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Grauer Star

Katarakt, Linsentrübung sind weitere Bezeichnungen für den grauen Star. Beim grauen Star handelt es sich um eine meist beidseitige Grautrübung der Linse mit Beeinträchtigung der Sehkraft bis zur Erblindung. Sie ist die häufigste Linsenerkrankung. Das erste Anzeichen ist oft eine Unsicherheit bei der Verrichtung der alltäglichen Aktivitäten, wie beim Autofahren oder Lesen. Eine Sehverschlechterung wird meist von den davon Betroffenen verleugnet. Im späteren Stadium wird dann die Sehschwäche so stark, dass der Patient daneben greift oder sich nicht mehr in einer fremden Umgebung sich zurechtfindet. Anfangs kann die Erkrankung noch mit Brillengläsern behandelt werden. Ist die Linsentrübung dagegen schon sehr weit fortgeschritten hilft nur noch ein operativer Eingriff. Es wird hierbei eine Kunstlinse statt der körpereigenen Linse eingesetzt.

Leitmerkmale: Blendungsempfindlichkeit, Langsam zunehmende Sehverschlechterung, Nebensehen
Definition Als grauer Star bezeichnet man eine Trübung der Linse des Auges

Weitere Bezeichnungen
(Synonyme)
  • Katarakt
  • Linsentrübung
Vorkommen
(vor allem)
  • ab dem 60. Lebensjahr
Arten
  • Cataracta complicata: Linsentrübung bei anderen Augenerkrankungen
  • Cataracta congenita: angeboren
  • Cataracta diabetica: bedingt durch einen Diabetes mellitus
  • Cataracta traumatica: durch Augenverletzungen
  • Cataracta sensiles: Alterskatarakt
Einteilung/Ursachen
  • angeborener Katarakt: erblich, pränatal (Röteln, Toxoplasmose, Mumps, Varizellen, Herpes), Fehlbildungen des Auges
  • seniler Katarakt: Sklerosierung (ab 60. Lebensjahr: Altersstar), Folge: Schleiersehen, erhöhte Blendung durch vermehrte Brechung
  • andere Formen:
    • andere Augenerkrankungen: Glaukom, Ablatio retinae, Iridozyklitis, starke Kurzsichtigkeit
    • traumatisch: Strahlen, Stromunfälle, Prellung des Augapfels (faustschlag)
    • Stoffwechselerkrankungen: Diabetes mellitus, Hypokalzämie, Hyperparathyreoidismus
    • Medikamente: Kortison
    • Allgemein: Feuerstar (Glasbläser), starkes Rauchen
Symptome Die Symptome schreiten im Verlauf langsam fort:

  • Sehstörungen: Blendungsgefühle bei Tag (besser Sehen bei Nacht), abnehmende Sehschärfe (Farben/Kontraste/Konturen verblassen), „grauer Nebel“ (das Sehen ist unscharf), Schleiersehen, reduziertes Farbsehvermögen, Anstrengung beim Lesen/Fernsehen, Doppelbilder
  • Schmerzen: keine
  • Spätsymptome: nur noch Helligkeitsunterschiede werden wahrgenommen
Diagnose Anamnese: Klinik
Körperliche Untersuchung: graue Linse
Test: Sehtest, Brückner-Test
Apparative Diagnostik: Stablampenmikroskop, Durchleuchtung der Linse (alle Trübungen sind schwarz, bei seitlich einfallendem Licht: grau)

Differentialdiagnose
  • Netzhauttumor
Komplikationen
  • Augenentzündungen
Therapie
  • Medikamentöse Therapie: Augentropfen
  • Operative Therapie: Linsenentfernung, Ersatz der Linse durch Implantat
Prognose Fortschreitende Linsentrübung.

Bilder

ff