Krankheiten
Grenzzoneninfarkt

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Grenzzoneninfarkt

Wasserscheideninfarkt ist eine weitere Bezeichnung für den Grenzzoneninfarkt. Als Grenzzoneninfarkt bezeichnet man eine ischämische Läsion an der Endstromregion zwischen den Versorgungsgebieten von zwei großen Hirnarterien (Arteria cerebri media und Arteria cerebri anterior). Es handelt sich hierbei bei gut 10% der Hirninfarkte. Man unterscheidet hierbei innere (subkortikale) Infarkte, bedingt durch Veränderungen an den Gefäßen, und äußere (kortikale) Infarkte; bedingt durch eine Embolie. Ziel der Therapie ist es das verstopfte Gefäß so schnell wie möglich wieder zu öffnen, damit das von der Minderdurchblutung betroffene Hirngewebe wieder mit Sauerstoff versorgt werden kann.

Leitmerkmale: neue, plötzlich einsetzende Hemiparese, Sprach-/Sehstörungen
Definition Beim Grenzzoneninfarkt handelt es sich um einen Infarkt im Endstromgebiet der Hirnarterien

Weitere Bezeichnungen
(Synonyme)
  • Wasserscheideninfarkt
Einteilung
  • kortikaler Grenzzoneninfarkt: an der Hirnrinde
  • subkortikaler Grenzzoneninfarkt: unterhalb der Hirnrinde
Ursachen
  • Gefäße: Arteriosklerose, Karotis-/Vertebralisdissektion, zerebrale Vaskulitis, Riesenzellarteriitis, Morbus Behcet, Takayasu-Arteriitis, Infektarteriitis (Lues, Borreliose)
  • Blut: Thrombophilie, Koagulopathie, Polyglobulie
  • Herz: Thromboembolie bei Vorhofflimmern, infektiöse Endokarditis, persistierendes Foramen ovale, Atriumseptumdefekt
Symptome
  • Apoplex: Halbseitenlähmung, Sprach-/Schluck-/Sehstörungen, Verwirrtheit
  • Neurologie: Aphasie, Alexie, Apraxie, Aufmerksamkeitsstörung
  • Allgemeinsymptome: Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Amnesie, evtl. Bewusstlosigkeit
Diagnose Anamnese: Klinik, Vorerkrankungen, Risikofaktoren
Körperliche Untersuchung: Neurologie
Apparative Diagnostik: MRT, CT, Dopplersonografie, Angiografie, Lumbalpunktion

Therapie
  • Allgemeinmaßnahmen: Behandlung der Ursachen und Risikofaktoren, Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie, Psychotherapie, Aufnahme in die Stroke Unit (Überwachung der Basisparameter)
  • Medikamentöse Therapie: durchblutungsfördernd (ASS, Heparin), Vollheparinisierung, Hirnödemprophylaxe
  • Operative Therapie: Thrombolyse, Gefäßoperation, Stent-Implantation

ff