Zurück zur alphabetischen Auswahl
Gutartiger Brusttumor
Benigner Brusttumor ist eine weitere Bezeichnung für den gutartigen Brusttumor. Als gutartiger Brusttumor bezeichnet man eine Geschwulstbildung in der Mamma, die an Ort und Stelle verbleibt, keine Metastasen setzt und keinen nennenswerten Krankheitswert hat. Dieser Tumor tritt vor allem in den jungen Lebensjahren auf und ist meist sehr harmlos. Man unterscheidet dabei verschiedene Arten, je nachdem welches Gewebe zu wuchern anfängt. Die Beschwerden, wie auch die Behandlung, der Erkrankung sind je nach Tumorart sehr verschieden.
Leitmerkmale: Knoten in der Brust
Definition | Beim gutartigen Brusttumor handelt es sich um einen langsam wachsenden, nicht metastasierenden Knoten in der Brust |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Vorkommen (vor allem) |
|
Arten |
|
Ursachen |
|
Symptome | Lange Zeit symptomlos:
|
Diagnose | Anamnese: Klinik, Veränderungen des Knotens während der Menstruation Körperliche Untersuchung: Abtasten der Brust Apparative Diagnostik: Sonographie, Mammographie, Biopsie |
Differentialdiagnose |
|
Therapie |
|
ff