Zurück zur alphabetischen Auswahl
Haber-Syndrom
Familiäre rosazea-artige Dermatose mit intraepidermalen Epitheliomen keratotischen Plaques und Narben, familiäre rosazeaartige Dermatose mit intraepithelialen Epitheliomen sind weitere Bezeichnungen für das Haber-Syndrom. Beim Haber-Syndrom handelt es sich um eine seltene vererbte Hauterkrankung.
Leitmerkmale: brennendes, rosazeaartige Gesichtserythem, netzartige Hyperpigmentierungen
Definition | Als Haber-Syndrom bezeichnet man eine seltene angeborene Hauterkrankung, die vor allem das Gesicht betrifft |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik |
Differentialdiagnose |
|
Therapie |
|