Zurück zur alphabetischen Auswahl
Hämatomyelie
Rückenmarksblutung, intramedulläre Blutung sind weitere Bezeichnungen für die Hämatomyelie. Bei der Hämatomyelie handelt es sich um Einblutungen in das oder eine Blutung innerhalb des Rückenmarks. Die Erkrankung ist vor allem auf die zentrale, graue Substanz begrenzt. Es kommt dadurch zur Irritation der Motoneurone der Beine. Durch die Blutung kommt es zu einer Kompression der spinalen Wurzel und somit auch der sensorischen und motorischen Bahnen.
Leitmerkmale: gestörtes Schmerz-/Temperaturempfinden bis Lähmung
Definition | Als Hämatomyelie bezeichnet man eine Einblutung in das Rückenmark |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik, Vorerkrankungen Körperliche Untersuchung: Arme/Beine (Funktion/ Sensibilität) Labor: Lumbalpunktion (Blut im Liquor) Apparative Diagnostik: CT, MRT (Wirbelsäule), Angiografie |
Differentialdiagnose |
|
Komplikationen |
|
Therapie |
|