Zurück zur alphabetischen Auswahl
Hämoglobin-M-Krankheit
M-Hämoglobin, HbM sind weitere Bezeichnungen für das Hämoglobin-M-Krankheit. Beim Hämoglobin-M-Krankheit handelt es sich um eine besondere Form des Hämoglobins. Dies führt zu einer Methämoglobinämie. Es kommt hierbei bedingt durch Genmutationen zu einer Oxydierung des Eisens. Das Hämoglobin kann somit keinen Sauerstoff mehr binden.
Leitmerkmale: Zyanose, dunkelbraunes Blut
Definition | Als Hämoglobin-M-Krankheit bezeichnet man eine Blutkrankheit mit Hämoglobinvarianten |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik, Familienanamnese Labor: humangenetische Untersuchung, Hämoglobinelektrophorese, Blut dunkelbraun, UV-Lichtspektoskopie, DNA-basierte Globin-Genanalyse |
Differentialdiagnose |
|
Therapie | Keine nötig. |