Allgemein |
- vorsichtiges Aufsitzen des Patienten, da es sonst zu starken Blutdruckabfällen kommt
- die Beine werden so hoch wie möglich gelagert
|
Indikationen |
- Eingriffe an der Schulter, Halswirbelsäule, hintere Schädelgrube
|
Zu beachten |
- Kopf: der Kopf ruht in einer gepolsterten Kopfschale, Kopf und Halswirbelsäule liegen in der Neutralstellung
- Körper: der Oberkörper ist über 600 aufgerichtet, der Unterkörper im Hüftgelenk geknickt, der Oberkörper ist mit einem Gurt oder einer gepolsterten Seitenstütze fixiert (Cave: keine Kompression der Axilla), das Gesäss liegt in den Mulde der aufklappbaren Oberkörperliegefläche
- Arme: liegen leicht abduziert neben dem Thorax auf gepolsterten Armschienen, das Ellenbogengelenk muss frei liegen
- Beine: liegen parallel zueinander, gebeugt mit einem Schaumstoffkissen unter den Kniegelenken, die Fersen sind hohlgelagert, mit einem Beckengurt fixiert
|
Gefährdungen |
- Hinterkopf
- Schulterregion
- Becken
- Knie
- Sprunggelenke
- N. ischiadicus
|
Risiken |
- Verminderung des venösen Rückfluss zum Herzen (HZV niedrig, Hypotonie)
- Abfall der Hirndurchblutung
- Gefahr der Luftembolie
|
Bilder |
|