­
Krankheiten
Halbwirbel

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Halbwirbel

Hemivertebra ist eine weitere Bezeichnung für den Halbwirbel. Der Halbwirbel ist eine angeborene Fehlbildung des Wirbelkörpers. Es kommt dazu, dass der Wirbelkörper nur halb angelegt wurde. Ursache hierfür ist eine Störung im Zusammenschluss der vorausgehenden mesenchymalen Wirbelanlage. Meist sind sie noch vergesellschaftet mit anderen Fehlbildungen (unilateraler Lungenagnesie, neurenterische Zysten, anterolaterale Meningozele).


Leitmerkmale:  Fehlen einer Wirbelseite
Definition Beim Halbwirbel handelt es sich um eine Entwicklungsstörung eines oder mehrere Wirbel

Weitere Bezeichnungen
(Synonyme)
  • Hemivertebra
Einteilung
  • laterale (seitliche) Halbwirbel
  • dorsale Halbwirbel
  • ventrale Halbwirbel
Mit Syndromen
  • autosomal- rezessive spondylokostale Dysostose
  • Goldenhar-Syndrom
  • Kippel-Feil-Syndrom
  • Robinow-Syndrom
  • VACTERL-Assoziation
Ursachen
  • unbekannt
Symptome
  • Wirbelkörperdeformität: im frontalen oder sagittalen Abschnitt, einzeln oder gehäuft auftretend
  • Wirbelsäule: Kyphose, Skoliose, eingeklemmte oder freie Halbwirbeln
Diagnose Körperliche Untersuchung: Wirbelsäule (Abtasten, Inspektion)
Apparative Diagnostik: Röntgen, CT, MRT
Komplikationen
  • Wirbelsäulenverkrümmung
  • Wirbelverschmelzung
Therapie
  • Allgemeinmaßnahmen: Behandlung der Symptome