Zurück zur alphabetischen Auswahl
Halonävus
Sutton-Nävus, Leucoderma acuquisitum centrifugum sind weitere Bezeichnungen für den Halonävus. Unter eine Halonävus versteht man ein gutartiges Muttermal. Dieses ist gekennzeichnet durch einen bräunlichen Fleck, der von einem weißen Hautring umgeben ist. Die Ursache hierfür ist nicht bekannt. Man vermutet aber, dass durch autoimmunologische Prozesse es zu einem Verlust an Melanozyten und Melanin kommt. Die Hauterscheinung kann alleine auftreten aber auch in Kombination mit anderen Näviarten.
Leitmerkmale: brauner Hautfleck mit umgebenden weißen Ring
Definition | Beim Halonävus handelt es sich um eine Form des Nävuszellnävus mit weißem Ring (Halo) |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Vorkommen (vor allem bei) |
|
Phasen |
|
Ursachen |
|
Risikofaktoren |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik Körperliche Untersuchung: Haut |
Differentialdiagnose |
|
Therapie |
|