­
Symptome (Leitbilder)
Handgelenkschmerz

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Handgelenkschmerz

Schmerzen im Handgelenk ist eine weitere Bezeichnung für den Handgelenkschmerz. Als Handgelenkschmerz bezeichnet man Schmerzen in der Gegend des Handgelenks. Die Ursachen für die Schmerzen sind sehr verschieden. Sie reichen von einer Degeneration der Handgelenkknochen bis hin zu dessen Frakturen. Die dabei auftretenden Symptome hängen sehr stark von der Ursache ab. Es können hierbei nur gelegentlich Schmerzen bei bestimmten Verrichtungen (Heben, Schreiben usw.) auftreten. Es kann aber auch zu einem Dauerschmerz kommen, wobei jede Bewegung Schmerzen verursacht. Die Schmerzen können plötzlich auftreten und von kurzer Dauer sein, weshalb sie akute Handgelenkschmerzen genannt werden. Sie können aber sich über einen längeren Zeitraum verschlimmern oder in regelmäßigen Abständen immer wieder kommen und dann handelt es sich um chronische Schmerzen. Dabei ist die Beweglichkeit oft ganz massiv eingeschränkt, weshalb tägliche Tätigkeiten nur noch schwer verrichtet werden können. Ziel der Behandlung ist es somit, dass das Handgelenk wieder voll funktionstüchtig wird.

Leitmerkmale:  Schmerzen im Handgelenk, Entzündungszeichen
Definition Beim Handgelenkschmerz handelt es sich um ein Schmerzsyndrom im Bereich des Handgelenks

Weitere Bezeichnungen
(Synonyme)
  • Schmerzen im Handgelenk
Ursachen
  • Erkrankungen: Karpaltunnelsyndrom, Ganglion, Lunatummalazie, Rhizarthrose, Sehnenscheidenentzündung, Bursitis, Arthrose, Arthritis, Psoriasis- Arthritis, rheumatoide Arthritis, Gicht, Enchondrom, Loge de Guyon Syndrom, Osteoporose, Tumorerkrankungen
  • Verletzungen: Verstauchungen, Frakturen, Band-/Diskusverletzungen
  • Allgemein: Überlastung, Verschleißerscheinungen
Risikofaktoren
  • verschiedene Sportarten/Berufe
  • Diabetes mellitus
  • Adipositas
  • ungesunde Ernährung
  • Rauchen
  • Alkoholabusus
  • Alter
Symptome
  • Schmerzen: Handgelenk, Druckempfindlichkeit, kurz andauert, ständig, bei Bewegung, in Ruhe
  • Handgelenk: Schwellung, Rötung, Erwärmung, Bewegungseinschränkung (Schonhaltung), Kraftlosigkeit, evtl. Fehlstellung, Taubheitsgefühl, Kribbeln
Diagnose Anamnese: Klinik, Vorerkrankungen, Unfall
Körperliche Untersuchung: Handgelenk (Fehlstellung, Schwellung)
Test: Phalen-Test
Apparative Diagnostik: Sonographie, Röntgen, Elektromyographie, CT, Arthroskopie

Therapie
  • Allgemeinmaßnamen: Behandlung der Ursachen,Ruhigstellung, Kälte-/ Wärmebehandlung, Physiotherapie, Elektrotherapie, Stützverband, Arbeitsplatz ergonomisch einrichten, Ausgleichssport
  • Naturheilkundliche Therapie: Akupunktur, Osteopathie, Manuelle Therapie, Phytotherapie, Homöopathie, Taping, Schüssler Salze
  • Ernährungstherapie: ausgewogen, ausreichend Flüssigkeit
  • Medikamentöse Therapie: Glukokortikoide, Analgetika
  • Operative Therapie: evtl. Korrektur
Video

ff