Zurück zur alphabetischen Auswahl
Hanot-Chauffard-Syndrom
Troisier-Hanot-Chauffard-Syndrom, Leschke-Syndrom, Recklinghausen-Applebaum-Syndrom, Troisier-Syndrom sind weitere Synonyme für das Hanot-Chauffard-Syndrom. Als Hanot-Chauffard-Syndrom bezeichnet man eine seltene Erbkrankheit mit Diabetes mellitus und Hämochromatose. Es wird hierbei zu viel Eisen mit der Nahrungsaufgenommen und danach in verschiedenen Körperregionen gespeichert.
Leitmerkmale: Müdigkeit, Schwäche, Oberbauchschmerzen
Definition | Beim Hanot-Chauffard-Syndrom handelt es sich um eine genetische Störung |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Vorkommen (vor allem bei) |
|
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Symptome Labor: Erythrozytenerniedrigt, HKT erniedrigt, Hb erniedrigt, Ferritin erhöht, Serumeisen erhöht Apparative Diagnostik: Leberpunktion (Eiseneinlagerung), MRT, CT, EKG, Endoskopie |
Therapie |
|