Zurück zur alphabetischen Auswahl
Harnblasenkarzinom
Blasenkrebs, Blasentumor, Harnblasenkrebs sind weitere Bezeichnungen für das Harnblasenkarzinom. Das Harnblasenkarzinom ist ein bösartiger Tumor in der Wand der Harnblase. Der Tumor macht erst sehr spät Beschwerden und dann sind es meist beim Wasserlassen bemerkte Blutspuren im Urin. Die Entstehung der Erkrankung ist noch nicht vollständig geklärt. Es gibt viele Risikofaktoren hierfür. Als größter Risikofaktor gilt das Rauchen. Die Krankheit kann in verschiedene Stadien unterteilt werden. Sie spielen vor allem bei der Behandlung eine Rolle. Bei frühzeitiger Erkennung des Tumors hat die Krankheit eine gute Prognose. Bleibt der Tumor aber lange unbehandelt, so setzt er schnell Metastasen in die Umgebung und weiter weg von der Harnblase.
Definition | Beim Harnblasenkarzinom handelt es sich um eine maligne Tumorbildung in der Harnblase |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Vorkommen (vor allem bei) |
|
Einteilung |
|
Arten |
|
Stadien |
|
TNM-Einteilung |
|
Ursachen |
|
Risikofaktoren |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik, Vorerkrankungen Körperliche Untersuchung: Blasengegend Labor: Urin (Hämaturie, Myoglobinurie) Apparative Diagnostik: Sonographie, Zystoskopie, Biopsie |
Differentialdiagnose |
|
Komplikationen |
|
Therapie |
|
Bilder |
|
ff