Verdauungsapparat
Harter Gaumen

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Harter Gaumen (Palatum durum)

Synonyme:knöcherner Gaumen, Palatum osseum
Der harte Gaumen bildet den vorderen Teil des Gaumens. Grundstruktur für diesen sind der Oberkiefer und das Gaumenbein, zwei Knochen die zusammen eine Knochenplatte bilden. Er ist aus vier durch Nähte miteinander verbundener Knochenplatten (2 Kieferknochen, 2 Gaumenbeinen) zusammengesetzt, die man auch als Quadranten bezeichnet. Die Mundschleimhaut ist in diesem Bereich unbeweglich, fest mit dem Periost der beiden Knochen verwachsen und gut durchblutet (dichte Venengeflechte). Im vorderen Bereich kann man Querfalten der Schleimhaut (Rugae palatinae) erkennen.

Allgemein
  • wird vom Oberkieferknochen gebildet
  • reicht bis zum 3. Molare (Dens serotinus) und geht von dort dorsal in den weichen Gaumen über
Einteilung
  • Processus palatinus: Gaumenfortsatz des Oberkiefers
  • Lamina horizontalis: Platte des Gaumenbeins
Knochennähte Bei überkreuzen sich am harten Gaumen:
  • Sutura palatina mediana (mediane Gaumennaht): verläuft von vorne nach hinten, reicht von der Fossa incisiva maxillae bis zur Spina nasalis posterior, die Schleimhaut des harten Gaumens ist an ihr fixiert
  • Sutura palatina transversa (quere Gaumennaht): verläuft von links nach rechts, bildet die Grenzlinie zwischen dem Oberkiefer und dem Gaumenbein
Lage
  • Mundhöhle: hinten
  • Gaumen: vorderste Teil
Aufbau
  • knöcherne Platte
  • Schleimhaut: derb, überzieht die Knochen, unbeweglich(fest mit dem Oberkieferknochen verwachsen)
  • mehrschichtiges, verhorntes Plattenepithel
  • mehrere Quer-/ Längsfalten (Gaumenstaffeln, Rugae palatine)
  • kleinen mukösen Drüsen (Glandulae palatinae)
  • gut durchblutete Venengeflechte
  • geht nach vorne und seitlich in das Zahnfleisch über
Aufgaben
  • Trennung: die Mundhöhle von den Nasenhöhlen
  • Schlucken: Widerlager der Zunge dabei
  • Sprechen: Artikulation
Versorgung
  • Arterien: Arteria palatina descendens
  • Innervation: Nervus palatinus major
Erkrankungen
  • Lippen-Kiefer-Gaumenspalte