Zurück zur alphabetischen Auswahl
Harter Gaumen (Palatum durum)
Synonyme:knöcherner Gaumen, Palatum osseum
Der harte Gaumen bildet den vorderen Teil des Gaumens. Grundstruktur für diesen sind der Oberkiefer und das Gaumenbein, zwei Knochen die zusammen eine Knochenplatte bilden. Er ist aus vier durch Nähte miteinander verbundener Knochenplatten (2 Kieferknochen, 2 Gaumenbeinen) zusammengesetzt, die man auch als Quadranten bezeichnet. Die Mundschleimhaut ist in diesem Bereich unbeweglich, fest mit dem Periost der beiden Knochen verwachsen und gut durchblutet (dichte Venengeflechte). Im vorderen Bereich kann man Querfalten der Schleimhaut (Rugae palatinae) erkennen.
Allgemein |
|
Einteilung |
|
Knochennähte | Bei überkreuzen sich am harten Gaumen:
|
Lage |
|
Aufbau |
|
Aufgaben |
|
Versorgung |
|
Erkrankungen |
|