­
Symptome (Leitbilder)
Hautschuppe

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Hautschuppe

Schuppe, Squama sind weitere Bezeichnungen für die Hautschuppe. Bei der Hautschuppe handelt es sich um locker oder fest anliegendes lamellenartig angeordnetes Hornzellenmaterial (löst sich leicht ab). Man unterscheidet zwischen trockenen Schuppen (weißlich) und fettdurchtränkte Schuppen (gelblich). Sie bestehen aus zusammenhängenden Hornzellen, die von der Haut sich ablösen. Schuppen sind meist Folge einer krankhaften oder vermehrten Verhornung und zählen zu den Sekundäreffloreszenzen. Eine spezielle Form bilden hierbei die Kopfschuppen.


Leitmerkmale: weiße bis gelbe Auflagerungen auf der Haut
Definition Bei der Hautschuppe handelt es sich um eine Zusammenverlagerung der Korneozyten

Weitere Bezeichnungen
(Synonyme)
  • Squama
  • Schuppe
Einteilung
  • trockene Schuppen: eher klein, weiß
  • fettige Schuppen: gelblich
Einteilung nach Form
  • collerette-artig (halskrausenartig):
    • Aussehen: mit einem Herd umgebene Schuppen
    • Vorkommen: Pityriasis rosea
  • exfloliativ:
    • Aussehen: große, lamellenartige Schuppen
    • Vorkommen: Scharlach
  • ichtyosiform (schildchenförmig/ fischschuppenartig):
    • Aussehen: rundliche bis viereckige Schuppen, haften im Zentrum, heben sich an der Peripherie ab
    • Vorkommen: Ichthyosis vulgaris
  • psoriasform (schuppenflechtförmig):
    • Aussehen: weiße, große, dicke Schuppen
    • Vorkommen: Psoriasis vulgaris
  • ptyriasiform (kleieförmig):
    • Aussehen: feine Schuppen
    • Vorkommen: Pityriasis vesicolor, Pityriasis rosea, Masern
  • seborrhoisch:
    • Aussehen: fettige Schuppen, v.a. im Kopf/ Gesicht/Oberkörper
    • Vorkommen: seborrhoisches Ekzem
Pathogenese Durch verschiedene Ursachen kommt es zum Ablösen von mehreren Hautzellen, die sich nicht voneinander lösen konnten (Gruppe von über 500 Zellen)

Ursachen
  • allgemein: Austrocknung der Haut (Sommer, Haare trocknen, Haare waschen), Stress, Hormonschwankungen
  • Hauterkrankungen: seborrhoisches Ekzem, Neurodermitis, Schuppenflechte, Ichthyose, Entzündungen (Sonnenbrand), Verletzungen, Pilzerkrankungen
  • Erkrankungen: Allergien
Symptome
  • Neurodermitis: große Schuppen (Gelenkbeugen, Gesicht)
  • Psoriasis: Tüpfelnägel mit Ölflecken(Extremitätenstreckseiten, lumbal, Kopf)
  • kutanes T-Zell-Lymphom: großfleckig, scharf begrenzt, geringe Schuppung, Juckreiz
  • seborrhoische Dermatitis (AIDS):  rötlich-braun, gelblich-fettige Schuppung (Gesichtsmitte)
  • Dermatophyten: randbetonte, scharf begrenzte Schuppen (Stamm)
  • Skabies: Milbengänge, Ekzem, Juckreiz
  • Lupus erythematodes: lichtabhängig, münzgroß, scharf begrenzt
  • Präkanzerose: Gesicht, Hände
  • Erythrodermie: universal, Fieber, schlechtes Allgemeinbefinden
Diagnose Anamnese: gerötete, juckende Hautstellen, seit wann, wie lange schon, Form, Größe, betroffene Stellen
Labor: Blutbild, Antikörpernachweis
Apparative Diagnostik: Biopsie, Allergietests
Therapie
  • Allgemeinmaßnahmen: Anti-Schuppenshampoo, Haare nur kurz trocken, nicht zu heißes Wasser zum Waschen verwenden
  • Naturheilkundliche Therapie: Homöopathie, Phytotherapie, Schüssler Salze
  • Medikamentöse Therapie: Antimykotika, Glukokortikoide, evtl. Antibiotika