­
Krankheiten
Head-Split-Fraktur

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Head-Split-Fraktur

Bei der Head-Split-Fraktur handelt es sich um einen Bruch des proximalen Oberarms. Die Gelenkfläche ist dabei mitbeteiligt. Es kommt hierbei zu einem Druck des Kopffragments des Humerus gegen die Gelenkpfanne (Cavitas glenoidalis) und zur Spaltung des Humeruskopfes. Es besteht immer die Möglichkeit einer Verletzung des Nervus axillaris.


Leitmerkmale:  Bewegungseinschränkungen von Arm und Schulter nach einem Unfall
Definition Bei der Head-Split-Fraktur handelt es sich um einen Knochenbruch in Höhe des körpernahen Oberarmknochens

Einteilung
  • Typ I: Frakturlinie innerhalb der posterioren Hälfte des Humeruskopfes, das größere Kopffragment liegt anterior
  • Typ II: Frakturlinie innerhalb der anterioren Hälfte des Humeruskopfes, das größere Kopffragment liegt posterior
  • Typ III: mit einem losen oder freischwebenden zentralen Fragment
  • Typ IV: Trümmerfraktur mit Kopfspaltung
Ursachen
  • Sturz auf die Schulter
  • Verkehrsunfälle
Symptome
  • Arm: Schmerzen bei Bewegung
  • Schultergelenk: Bewegungseinschränkungen, Ekchymosen, Schwellungen, evtl. glenohumerale Luxation
  • bei Verletzung des Nervus axillaris: Parästhesien, Taubheitsgefühl
Diagnose Anamnese: Klinik, Unfall
Körperliche Untersuchung: Schulter/Arm (Motorik/Sensorik/Durchblutung)
Apparative Diagnostik: Röntgen, CT
Komplikationen
  • Arthrose des Schultergelenks
Therapie
  • Allgemeinmaßnahmen: Ruhigstellung
  • Medikamentöse Therapie: Analgetika, Glucokortikoide
  • Operative Therapie: Osteosynthese, Arthroplastik