Krankheiten
Hebephrene Schizophrenie

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Hebephrene Schizophrenie

Hebephrenie, desorganisierte Schizophrenie, Disorganisations-Syndrom, desintegrative Schizophrenie sind weitere Bezeichnungen für die hebephrene Schizophrenie. Die hebephrene Schizophrenie ist eine Sonderform der Schizophrenie, die vor allem durch affektive Veränderungen (Gefühle, Gemüt) gekennzeichnet ist. Der davon Betroffenen können keine Freundschaften und engen Kontakte zu anderen Menschen aufbauen. In seine Sprache baut es übertrieben Artikulationen, merkwürdige Wortwahlen und Ausdrucksweisen ein. Die ersten Anzeichen hierbei sind somit sprach- und Antriebsstörungen, die sich durch Konzentrationsstörungen und Depressionen äußern. Dadurch ziehen sich die davon Betroffenen immer mehr in ihre eigene Welt zurück und vernachlässigen ihre Umgebung. Die Erkrankung schreitet mit der Zeit immer weiter vorwärts und verändert ohne Pausen die Persönlichkeit.

Leitmerkmale:  Sprach-/Antriebsstörungen, ungeordnetes Denken
Definition Bei der hebephrenen Schizophrenie handelt es sich um eine Art von Schizophrenie mit unangepassten Verhalten

Weitere Bezeichnungen
(Synonyme)
  • Hebephrenie
  • Desorganisierte Schizophrenie
  • Disorganisations-Syndrom
  • Desintegrative Schizophrenie
Vorkommen
(vor allem)
  • zwischen 15. Und 25. Lebensjahr
Ursachen
  • unklar
  • evtl. Dysbalance der Neurotransmitter Dopamin und Serotonin
Risikofaktoren
  • Vererbung
  • Schwangerschaft/Geburt: Infektionskrankheiten der Mutter, Sauerstoffmangel bei der Geburt, Stress, Drogen, Trauma
  • Allgemein: hohes Alter des Vaters
Symptome
  • Psyche: Denkstörungen, Affektstörungen, selten (Halluzinationen, Wahn)
  • Emotionen: oberflächlich (Verarmung: Freude/Trauer berühren nur wenig), instabil (beginnen ohne Grund zu lachen/weinen), unangebracht (passen nicht zur Situation: Lachen, wenn man traurig sein sollte), Neigung zu Manierismen und Grimassieren
  • Verhalten: ziellos, ohne Zusammenhang, unvorhersehbar, distanzlos, (vernachlässigen Bekannte/äußere Erscheinung), ziehen sich zurück
  • Sprache: unzusammenhängend (Wortsalat), zerfahren (sinnlose Sätze, Wiederholung von Wörtern)
Diagnose Anamnese: Klinik, Fremdanamnese

Differenzialdiagnose
  • Anpassungsstörung
  • paranoide Schizophrenie
  • Drogenmissbrauch
  • Kanner-Syndrom
  • Asperger-Syndrom
  • selektiver Mutismus
  • schizophrenes Residuum
Therapie
  • Allgemeinmaßnahmen: Psychotherapie, Ergotherapie, Musik-/ Arbeitstherapie, Soziotherapie
  • Medikamentöse Therapie: Neuroleptika, Benzodiazepine, Antidepressivum

ff