Zurück zur alphabetischen Auswahl
HEC-Syndrom
Hydrozephalus-Endokardfibroelastose-Katarakt-Syndrom ist eine weitere Bezeichnung für das HEC-Syndrom. Beim HEC-Syndrom handelt es sich um eine sehr seltene Erbkrankheit, die vor allem das Gehirn, die Augen und das Herz betrifft.
Leitmerkmale: Hydrozephalus, Katarakt, endokardiale Fibroelastose
Definition | Als HEC-Syndrom bezeichnet man eine sehr seltene Fehlbildungserkrankung |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
HEC |
|
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik, Schwangerschaft Körperliche Untersuchung: Augen Apparative Diagnostik: CT (Kopf), EKG |
Therapie |
|