Zurück zur alphabetischen Auswahl
Hemianopsie
Hemianopie, Halbseitenblindheit sind weitere Bezeichnungen für die Hemianopsie. Die Hemianopsie bezeichnet einen halbseitigen Gesichtsfeldausfall. Je nachdem welcher Teil der Sehbahn geschädigt ist, können verschiedene Anteile des Gesichtsfeldes ausfallen. Liegt die Schädigung vor dem Chiasma opticum, so ist nur ein Auge davon betroffen, sonst sind es beide. Das Auge ist deshalb aber nicht blind, es wird nur eine Hälfte des Gesichtsfeldes nicht gesehen. In den meisten Fällen kann der Ausfall nicht mehr rückgängig gemacht werden.
Leitmerkmale: Ausfall von Teilen des Gesichtsfeldes
Definition | Bei der Hemianopsie handelt es sich meist um einen halbseitigen Ausfall des Gesichtsfeldes |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Einteilung |
|
Einteilung nach Ausfall |
|
Ursachen |
|
Risikofaktoren |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik Körperliche Untersuchung: Sehtest |
Differentialdiagnose |
|
Therapie |
|