Zurück zur alphabetischen Auswahl
Herpes neonatorum
Neugeborenen-Herpes, Herpes-Sepsis des Neugeborenen sind weitere Bezeichnungen für den Herpes neonatorum. Beim Herpes neonatorum kommt es zu einer Infektion des Neugeborenen mit dem Herpes-simplex-Virus. Die ersten Symptome tauchen dabei in der ersten bis dritten Lebenswoche auf. Am meisten von der Infektion betroffen ist hierbei die inneren Organe und das zentrale Nervensystem. Infiziert sich die Mutter kurz vor der Geburt des Kindes mit dem Virus Herpes simplex, so besteht eine sehr hohe Gefahr an dieser Krankheit zu erkranken. Die Krankheit darf nicht unterschätzt werden, da es zu sehr vielen Todesfällen bei Kind kommt.
Leitmerkmale: Herpespusteln beim Neugeborenen
Definition | Als Herpes neonatorum bezeichnet man eine Herpes-simplex-Infektion des Neugeborenen |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Erreger |
|
Einteilung |
|
Ausbreitung |
|
Ansteckung |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik, Schwangerschaft, Infektionen, Vorerkrankungen Körperliche Untersuchung: Inspektion der Bläschen (Augen/Rachen/Rektum) Labor: Erregernachweis (Bläschen, Speichel, Liquor, Blut) Apparative Diagnostik: Liquorpunktion |
Differentialdiagnose |
|
Komplikationen |
|
Immunität/Prophylaxe |
|
Therapie |
|
Meldepflicht |
|