­
Krankheiten
Herzinsuffizienz vom HFmrEF-Typ

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Herzinsuffizienz vom HFmrEF-Typ

Bei der Herzinsuffizienz vom HFmrEF-Typ handelt es sich um eine Sonderform der Herzinsuffizienz. Es kommt hierbei zu einer Herzschwäche mit mäßig eingeschränkter linksventrikulärer Auswurfleistung. Die linksventrikuläre Ejektionsfraktion liegt bei 41 bis 49%.


Leitmerkmale:  Atemnot, starke Müdigkeit, Herzbeschwerden
Definition Als Herzinsuffizienz vom HFmrEF-Typ bezeichnet man eine seltene Form der Herzschwäche

Ursachen
  • eingeschränkte aktive Entspannungsfähigkeit der linken Herzkammer
  • verminderte passive Dehnbarkeit der linken Herzkammer
Ursachen
  • eingeschränkte aktive Entspannungsfähigkeit der linken Herzkammer
  • verminderte passive Dehnbarkeit der linken Herzkammer
Risikofaktoren
  • Allgemein: Bewegungsmangel, Rauchen, Adipositas
  • Herz: Ischämie, Herzklappenerkrankungen, hypertrophe/ restriktive Kardiomyopathie, Herzinfarktnarben
  • Erkrankungen: chronische Nierenerkrankung, Diabetes mellitus, Bluthochdruck, obstruktive Schlafapnoe, COPD
Symptome
  • Atemsystem: trockener Husten, Dyspnoe (Ruhe/Anstrengung)
  • Allgemeinsymptome: periphere Ödeme (v.a. Beine), Druckgefühl auf der Brust, Müdigkeit, pulmonale Hypertonie
Diagnose Anamnese: Klinik, Vorerkrankungen, Alltag
Körperliche Untersuchung: Lungenfunktionsprüfung, Herz/Lunge (Auskultation)
Labor: Blutbild, Blutgase, NT-proBNP erhöht
Apparative Diagnostik: EKG, Rechtsherzkatheter
Therapie
  • Allgemeinmaßnahmen: Körperliche Aktivität, Rauchen einstellen
  • Ernährungstherapie: ausgewogen
  • Medikamentöse Therapie: SGLT-Inhibitoren, Empaglifozin