Krankheiten
Herzklappenfehler

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Herzklappenfehler

Klappenvitium ist eine weitere Bezeichnung für den Herzklappenfehler. Als Herzklappenfehler bezeichnet man krankhafte Veränderungen und Funktionsstörungen an einer oder mehrerer Herzklappen. Am häufigsten dabei ist die linke Herzseite davon betroffen (Mitral- und Aortenklappe). Es wird bei diesem Krankheitsbild unterschieden, ob eine Herzklappe verengt oder nur nicht richtig schließt. Meist bleiben die Fehler lange Zeiten ohne Symptome und werden zufällig oder erst sehr spät entdeckt. Das Herz versucht den Defekt auszugleichen, ist dann aber immer wieder überlastet, so dass sich daraus eine Herzinsuffizienz entwickeln kann. Ziel der Behandlung ist es die Funktion der Klappen wiederherzustellen. Dies kann meist durch eine chirurgische Operation geschehen.

Leitmerkmale:  Druck/Engegefühl um das Brustbein herum, schnelle Müdigkeit, Ohnmachtsanfälle
Definition Bei Herzklappenfehlern handelt es sich um erworbene oder angeborene krankhafte Veränderungen der Herzklappen

Weitere Bezeichnungen
(Synonyme)
Klappenvitium
Einteilung
  • angeborene Herzfehler:
    • Ursachen: meist Aorten-/Pulmonalklappenstenose
    • isoliert oder mit anderen Herzfehlern

  • erworbene Herzfehler:
    • Ursachen: meist Folge einer Endokarditis (=> Schrumpfungen, Verziehungen, Verwachsungen) aufgrund von rheumatischem Fieber bzw. bakteriellen Infektionen; Traumata, degenerative Veränderungen, Papillarmuskelabriss durch schere Infarkte
    • am häufigsten betroffen: Mitral-/Aortenklappe

  • Klappenstenosen: Verengungen der Durchlassöffnung durch Verwachsungen (die Klappen öffnen sich nicht weit genug) =>Blutstau vor der Klappe; Druckhypertrophie nach der Kammer (Gefäßdilatation, Ventrikelatrophie)
  • Klappeninsuffizienz: die Klappen schließen nur ungenügend =>Rückstau eines Teils des Blutes (Pendelblut) vor der Klappe: Volumenhypertrophie, nach der Klappe: Druckabfall
Schweregrad nach Klappenfehlern
(NYHA)
I keine Beschwerden, keine körperliche Einschränkung
II Beschwerden bei schwerer körperlicher Belastung
III Beschwerden bei leichter körperlicher Belastung
IV Ruhebeschwerden
Einteilung nach
Zyanose
  • mit Zyanose: Pulmonalklappenstenose, Fallotsche Tetralogie, Transposition der großen Gefäße
  • ohne Zyanose: Vorhofseptumdefekt, Ventrikelseptumdefekt, Ductus Botalli, Pulmonalklappenstenose
Einteilung nach funktionellen Aspekten
  • Klappeninsuffizienz: undichte Herzklappe, durch mangelnden Verschluss der Klappe, es kommt zu einem Rückfluss an Blut
  • Klappenstenose: verengte Herzklappe, durch einen verengten Durchfluss durch die Klappe, es kommt zu einem Stau des Blutes vor der Klappe
Ursachen
  • Stenosen: narbige Verwachsungen der Herzklappen
  • Insuffizienz: entzündliche Zerstörung der Herzklappen
Risikofaktoren
  • Herzerkrankungen: pulmonale Hypertonie, Myokardinfarkt, Verkalkungen
  • Rheumatisches Fieber
  • Entzündungen: Endokarditis, Myokarditis
  • degenerative Veränderungen an der Klappe: Marfan-Syndrom, Kalzifikation
Klappenstenose
  • die Klappe öffnet sich nicht mehr genügend
  • es muss ein erhöhter Druck aufgewendet werden
  • es kommt zu einer Verdickung der Muskelschicht (das Herz kann sich aber nicht beliebig verdicken)
  • das Blut staut sich vor der Klappe
  • es kommt zur Dilatation
Klappeninsuffizienz
  • die Klappe schließt nicht mehr dicht ab
  • Blut strömt zurück
  • der Herzmuskel muss vermehrt Pumpleistung verrichten
  • das Herz vergrößert sich
Symptome Hängen von der Schwere der Erkrankung ab. Viele Klappenfehler bleiben lange Zeit asymptomatisch:

  • Allgemeinsymptome: Druck/Enge um das Brustbein herum, rasche Ermüdung, Ohnmachtsanfälle, Herzrhythmusstörungen
  • Symptome beim Befall des linken Herzens: Atemnot, Husten, Schwindel, Müdigkeit
  • Symptome beim Befall des rechten Herzens: Atemnot, Husten, Zyanose, Ödeme, Appetitlosigkeit, Niereninsuffizienz, Hypertonie
Diagnose Anamnese: Klinik, Vorerkrankungen
Körperliche Untersuchung: Herz (Auskultation)
Labor: Herzwerte, CK, BNP
Apparative Diagnostik: EKG, Sonographie, Echokardiographie, Herzkatheteruntersuchung, Kardio-MRT

Komplikationen
  • Herzinsuffizienz
  • Thrombose
  • Embolie
Therapie
  • Allgemeinmaßnahmen: die Behandlung richtet sich nach der Schwere der Erkrankung, körperliche Schonung
  • Medikamentöse Therapie: Endokarditisprophylaxe, Diuretika, Betablocker, ACE-Hemmer, Vitamin-K-Antagonisten
  • Operative Therapie: Herzklappenprothese

 

  Herztöne/-geräusche Inspektion/
Symptome
Palpation Perkussion
Mitralklappenstenose 1. Herzton: paukend, laut
Diastolikum
Mitralgesicht
Symptome der Rechtsherzinsuffizienz
Kleiner Puls verstrichene Herztaille
Mitralklappeninsuffizienz 1. Herzton: leise
evtl. 3. Herzton
Systolikum
Symptome der
Linksherzinsuffizienz
Herzspitzenstoß nach links und unten verlagert Herzdämpfung links verbreitert
Trikuspitalklappenstenose 1. Herzton: laut
Diastolikum
Jugularvenenpuls, Ödeme, Zyanose Diastolisches Schwirren
Trikuspitalklappeninsuffizienz Systolikum Jugularvenenpuls, sichtbare Pulsaktionen Leber vergrößert Herzdämpfung links und rechts verbreitert
Aortenklappenstenose 2. Herzton: normal oder abgeschwächt
Systolikum
Kleine Blutdruckamplitude
Blässe, Hypotonie, Synkopen
Zeichen der Linksherzinsuffizienz
Hebender Herzspitzenstoß, Schwirren über der Aorta Herzdämpfung links verbreitert
Aortenklappeninsuffizienz 1. Herzton: „Pistolenschuss“
Diastolikum
Große Blutdruckampitude
Blässe, pulsierende Karotiden, Musset-Zeichen
Zeichen der Linksherzinsuffizienz
hebender Herzspitzenstoß, Pulsationen der Kapillarpulse Herzdämpfung links verbreitert
Pulmonalklappenstenose 2. Herzton: gespalten
lautes Systolikum
Epigastrische Pulsationen
Zeichen der Rechtsherzinsuffizienz
Schwirren im 2./3. ICR Herzdämpfung rechts verbreitert
Pulmonalklappeninsuffizienz 2. Herzton: gespalten
lautes Diastolikum
Zeichen der Endokarditis
Vorhofseptumdefekt 1. Herzton: laut
2. Herzton: gespalten
Systolikum
Zeichen der Rechtsherzinsuffizienz Herzspitzenstoß kaum tastbar Herzdämpfung beidseits verbreitert
Ventrikelseptumdefekt 2. Herzton: gespalten
Lautes Systolikum
Meist beschwerdefrei Herzspitzenstoß nach unten links verbreitert Herzdämpfung beidseits verbreitert
Offener Ductus Botalli 2. Herzton: laut
systolisch-diastolisches Maschinengeräusch
große Blutdruckampitude
Blässe, deutliche Karotispulsaktionen
Zeichen der Linksherzinsuffizienz
Herzspitzenstoß nach unten rechts verbreitert
Schwirren 1./2. ICR
Herzdämpfung links verbreitert
Fallot-Tetralogie 2. Herzton: laut
Systolikum
Hockstellung, zentrale Zyanose, Nägelveränderungen Systolisches schwirren Herzdämpfung rechts verbreitert
Aortenisthmusstenose 2. Herzton: laut
Systolikum
Schwindel, Synkopen, Blutdruckanomalitäten Herzspitzenstoß verbreitert, unterschiedliche Pulsaktionen, Schwirren Herzdämpfung links verbreitert

 

Merke
Eine Klappenstenose öffnet ungenügend, schließt aber gut (Blutstau).
Eine Klappeninsuffizienz öffnet gut, schließt aber ungenügend (Pendelblut).

ff