Einteilung |
- primäre Herztumoren: sehr selten (75% benigne, 25% maligne), Myxom, Fibrome, Hamarthome, Phabdomyom, Angiosarkom
- sekundäre Herztumoren: Metastasen übers Gewebe (Bronchien, Mama), übers Blut (Nieren, Hoden), über die Lymphe
|
Symptome |
- Zeichen der Rechts-/Linksherzinsuffizienz, Herzklappenstenose/-insuffizienz, Embolie
- Herzrhythmusstörungen: supra-/ventrikuläre
- Allgemeinsymptome: Fieber, Gewichtsverlust, Anämie, Arthralgie
|
Diagnose |
Apparative Diagnostik: Echokardiographie, CT, MRT
|
Differentialdiagnose |
Mitralklappenstenose, Mitralklappeninsuffizienz, Herzfehler
|
Komplikationen |
Plötzlicher Herztod, Embolien, Synkopen
|
Therapie |
- Operative Therapie: Entfernung
|
Prognose |
Primär malige Herztumoren haben ein sehr schlechte Prognose.
|
Benigne primäre Herztumoren |
- Myxom: häufigster Herztumor (v.a. in den Vorhöfen), am Vorhofseptum
- Pathogenese: stammen aus der embryonalen Entwicklung (Mesenchymzellen)
- Symptome: Embolien, intrakardiale Obstruktion, Allgemeinsymptome (Fieber, tumorartige Symptome), Stauungszeichen mit Dyspnoe
- Therapie: operative Therapie (Resektion)
|
Papilläres Fibroelastom |
- Pathogenese: häufigster Tumor der Herzklappen
- Symptome: asymptomatisch, evtl. Emboliezeichen
- Therapie: operative Entfernung
|
Rhabdomyom |
- Pathogenese: häufigster kindlicher Herztumor, v.a. in Ventrikeln
- Symptome: Zeichen der Herzinsuffizienz, Rhythmusstörungen (bis AV-Block)
- Therapie: bilden sich evtl. zurück, sonst operative Entfernung
|
Lipom |
- Pathogenese: v.a. im Vorhofseptum
- Symptome: Rhythmusstörungen, obere Einflussstauung
- Therapie: operative Entfernung
|