Symptome (Leitbilder)
Heterophorie

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Heterophorie

Latentes Schielen, Winkelfehlsichtigkeit sind weitere Bezeichnungen für die Heterophorie. Als Heterophorie bezeichnet man ein verstecktes Schielen. Meist wird dieses Schielen, da vor allem beim Blick in die Ferne auftaucht, durch das Gehirn ausgeglichen, so dass der davon Betroffene meist nichts davon mitbekommt. Nur bei wenigen Patienten treten also Beschwerden auf. Dies ist der Fall, wenn die Augen nicht mehr richtig zusammenarbeiten. Dann liegt es meist an einer Störung im Gleichgewicht der Augenmuskulatur. Eine Therapie ist meist nicht nötig. Treten dagegen starke Symptome, weiter unten beschreiben, auf so muss gehandelt werden. Meist benötigt es dazu keine Operation, eine ausgleichende Brille tut es auch.

Leitmerkmale:  Doppelbilder, verschwommen Sehen, Kopfschmerzen
Definition Bei der Heterophorie handelt es sich um ein Schielen der Augen bei Unterbrechung des beidäugigen Sehens

Weitere Bezeichnungen
(Synonyme)
  • Latentes Schielen
  • Winkelfehlsichtigkeit
Einteilung
  • Exophorie: das Auge weicht von der gemeinsamen Sehrichtung nach außen (schläfenwärts) ab
  • Esophorie: das Auge weicht von der gemeinsamen Sehrichtung nach innen (nasenwärts) ab
  • Hyperophorie: das Auge steht höher
  • Hypophorie: das Auge steht tiefer
  • Inzyklophorie: Verrollung nach innen
  • Exzyklophorie: Verrollung nach außen
Ursachen
  • statische Ursachen: anatomisch-mechanische Probleme im Aufbau des Auges (v.a. Augenhöhle, Augenmuskeln)
  • akkommodative Ursachen: durch Verarbeitungsfehler im Zentralnervensystem (Akkommodation/Konvergenz der Augen zueinander)
  • neurogene Ursachen: Fehler im Weiterleiten der Seimpulse
Auslöser
  • Stress
  • Alkoholgenuss
  • Überanstrengung der Augen
  • Ermüdung
  • psychische Belastungen
  • Gehirnerschütterung
Symptome
  • Sehen: Doppelbilder, Verschwommensehen
  • Augen: rot, brennen, Spannungsgefühl, Blendungsempfindlichkeit
  • Allgemeinsymptome: Kopfschmerzen, Konzentrationsmangel, Schwindel
Diagnose Anamnese: Klinik
Körperliche Untersuchung: Augen
Test: Sehtest, Schober-Test, Worth-Test, Lichtschweiftest, Abdecktest
Apparative Diagnostik: Haploskopie

Therapie Meist nicht nötig:

  • Allgemeinmaßnahmen: Brille, Sehübungen
  • Operative Therapie: Korrektur des Schielens
Bilder

ff