­
Krankheiten
Heterotropie

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Heterotropie

Manifestes Schielen ist eine weitere Bezeichnung für die Heterotropie. Bei der Heterotropie handelt es sich um eine dauerhafte Abweichung des betroffenen Auges von der Sehachse. Dies kann durch Fusionsreize nicht aufgehoben werden.


Leitmerkmale: Abweichung eines Auges von der Sehachse
Definition Bei der Heterotrophie ist die Sehachse ein Auge auf das Fixierobjekt gerichtet, das andere Auge weicht davon ab

Weitere Bezeichnungen
(Synonyme)
  • Manifestes Schielen
Einteilung
  • Esotrophe (Strabismus convergens): Einwärtsabweichung eines Auges oder beider
  • Exotrophe (Strabismus divergens): Auswärtsabweichung eines Auges oder beider
  • Vertikalrophie: vertikale Abweichung eines Auges
  • Hypertrophie: das rechte Auge steht höher als das linke
  • Hypotrophie: das linke Aug steht höher als das rechte
  • Zyklotrophie: torsionelles Schielen
Ursachen
  • Nervensystem: Kleinhirnerkrankungen, erhöhter Hirndruck, Myasthenia gravis, Hirnnervenläsionen
  • Allgemein: Entzündungen, Anomalien der Augenmuskeln
  • Erkrankungen: Frühgeborenenretinopathie, Morbus Coats, Ptosis, Retinoblastom
Symptome
  • Augen: Abweichung von der Sehachse
  • Sehen: schlechtes räumliches Sehen, Doppelbilder
Diagnose Anamnese: Klinik, Vorerkrankungen
Körperliche Untersuchung: einseitiger Abdecktest
Therapie
  • Allgemeinmaßnahmen: Okklusionstherapie (abwechselnde Abdeckung der Augen), Sehschule, Prismenbrille
  • Operative Therapie: Operation an den Augenmuskeln