Zurück zur alphabetischen Auswahl
Hintere polymorphe Hornhautdystrophie
Polymorphe, posteriore Hornhautdystrophie, Schlichting-Dystrophie sind weitere Bezeichnungen für die hintere polymorphe Hornhautdystrophie. Als hintere polymorphe Hornhautdystrophie bezeichnet man eine beidseitige Trübung der Hornhaut, die vor allem die Descement-Membran betrifft.
Leitmerkmale: zahlreiche Kollagenablagerungen in der Hornhaut
Definition | Bei der hinteren polymorphen Hornhautdystrophie handelt es sich um eine seltene Form der Hornhauterkrankung mit kleinen Bläschen in der Descement-Membran |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Vorkommen (vor allem bei) |
|
Ursachen |
|
Symptome | Ohne Symptome:
|
Diagnose | Anamnese: Klinik Körperliche Untersuchung: Augen Labor: Genanalyse |
Differentialdiagnose |
|
Therapie |
|