Zurück zur alphabetischen Auswahl
Hintere Schultergelenkluxation
Posteriore Schultergelenkluxation, hintere Schulterluxation, Luxatio glenohumeralis posterior sind weitere Bezeichnungen für die hintere Schultergelenkluxation. Als hintere Schultergelenkluxation bezeichnet man eine Verschiebung des Oberarmknochenkopfes aus der Schultergelenkpfanne nach hinten. Es handelt sich hierbei um die zweithäufigste Form der Schultergelenkluxation.
Leitmerkmale: eingeschränkte Außenrotation der Schulter
Definition | Bei der hinteren Schulterluxation handelt es sich um ein Ausrenken des Oberarmknochens nach hinten aus der Schultergelenkpfanne |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Vorkommen (vor allem) |
|
Begleiterkrankungen |
|
Ursachen |
|
Risikofaktoren |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik, Trauma Körperliche Untersuchung: Schulter (Schmerzen, Beweglichkeit) Apparative Diagnostik: Röntgen, CT, MRT, MR-Arthrografie |
Differentialdiagnose |
|
Therapie |
|