Zurück zur alphabetischen Auswahl
Hirnprellung
Gehirnprellung, Contusio cerebri sind weitere Bezeichnungen für die Hirnprellung. Bei der Hirnprellung handelt es sich um eine Verletzung des Gehirns. Es handelt sich dabei um eine Schädel-Hirn-Trauma 2. Grades. Wenn es dabei zu Einblutungen kommt, so spricht man von einer kortikalen hämorrhagischen Kontusion. Das Gehirn stößt bedingt durch einen Unfall an die Schädelknochen. Dabei können kleiner Hirngefäße reißen und es kommt zu einer Gehirnblutung.
Leitmerkmale: Atem-/Kreislaufstörungen
Definition | Bei der Hirnprellung handelt es sich um eine mittelgradige Verletzung des Gehirngewebes |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Ursachen |
|
Risikofaktoren |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik, Trauma, Sport Körperliche Untersuchung: Gang, Beweglichkeit des Körpers, Sprache, Glasgow-Coma-Scale Apparative Diagnostik: CT, MRT |
Komplikationen |
|
Therapie |
|