Zurück zur alphabetischen Auswahl
Hochaffines Hämoglobin
Beim hochaffinen Hämoglobin handelt es sich um eine besondere Form des Hämoglobins. Es kommt dazu, dass Sauerstoff verstärkt an die Erythrozyten gebunden wird als dies normal der Fall ist. Da aber bezweckt, dass weniger Sauerstoff an das Gewebe abgegeben werden kann. Es kommt dadurch zu einer milden Gewebshypoxie. Dadurch kommt es zur Stimulation der Erythropoese und später resultiert daraus eine Polyzythämie.
Leitmerkmale: keine
Definition | Als hochaffines Hämoglobin bezeichnet man eine vermehrte Bindung von Sauerstoff an die roten Blutkörperchen |
Ursachen |
|
Symptome | Meist ohne Beschwerden:
|
Diagnose | Anamnese: Klinik Labor: Blutbild, Blutgase |
Komplikationen |
|
Therapie |
|