Zurück zur alphabetischen Auswahl
Howel-Evans-Syndrom
Bennion-Patterson-Syndrom, palmoplantare Hyperkeratose-Speiseröhrenkarzinom, Keratoderm mit Ösophaguskarzinom, Tylosis- Speiseröhrenkarzinom sind weitere Bezeichnungen für das Howel-Evans-Syndrom. Das Howel-Evan-Syndrom ist eine seltene Erbkrankheit der Haut. Die Hauptmerkmale sind hierbei eine Palmoplantarkeratose, eine vermehrte Schweißproduktion und vermehrtes Auftreten von Plattenepithelkarzinomen der Speiseröhre.
Leitmerkmale: Hyperkeratose, vermehrte Schweißbildung, Ösophaguskarzinom
Definition | Beim Howel-Evan-Syndrom handelt es sich um eine Hauterkrankung mit Ösophaguskarzinom |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik Körperliche Untersuchung: Mund, Speiseröhre |
Differentialdiagnose |
|
Therapie |
|