­
Krankheiten
Hoyeraal-Hreidarsson-Syndrom

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Hoyeraal-Hreidarsson-Syndrom

Beim Hoyeraal-Hreidarsson-Syndrom handelt es sich um eine seltene vererbte Erkrankung.


Leitmerkmale:  Wachstumsverzögerung, Mikrozephalie, Kleinhirn-Hypoplasie, Immunschwäche, aplastische Anämie
Definition Als Hoyeraal-Hreidarsson-Syndrom bezeichnet man eines seltene Multisystemerkrankung mit zahlreichen Beschwerden

Vorkommen
(vor allem bei)
  • Männer
Ursachen
  • Vererbung: X-chromosomal-rezessiv (Chromosom X, Genort q28, DKC1-Gen)
Symptome
  • Allgemeinsymptome: Intelligenzminderung, Immunschwäche, Knochenmarkversagen, Wachstumsverzögerung, Mikrozephalie, Kleinhirnhypoplasie, aplastische Anämie, Ataxie
  • Haut: Hyperpigmentierung, Nageldystrophie, Leukoplakie (Schleimhaut Verdauungstrakt)
Diagnose Anamnese: Klinik, Familienanamnese
Labor: Genanalyse, Chromosomenanalyse
Differentialdiagnose
  • Dyskeratosis congenita
  • Fanconi-Anämie
Therapie
  • Allgemeinmaßnahmen: Behandlung der Symptome